An der Spitze unserer erfolgreichen Jugendarbeit im Herbst 2024 stehen natürlich die beiden Bezirksmeistertitel unserer U20-Mannschaften, die ja noch mit einem erfolgreichen Abschneiden an den Sachsenmeisterschaften am 9. März 2025 getoppt werden könnten.
Langjährige konzentrierte Ausbildungsarbeit hat sich ausgezahlt.
Die U20 I weiblich, mittlerweile spielen alle der Mädchen erfolgreich in der 1. Frauenmannschaft, stürmten in den Spielen um die Bezirksmeisterschaft von Sieg zu Sieg und wurden ohne Spielverlust Bezirksmeisterinnen. Toll ergänzt wurde in dem Bezirksmeisterschaftsturnier dieser Erfolg durch den 6. Platz der U20 II-weiblich, die zum Großteil mit jüngeren Mädchen diese sehr gute Platzierung erreichten.
Unsere U20-Jungen, nun auch als erfolgreiche Mannschaft in der Männerbezirksliga etabliert, spielten auch dieses Bezirksmeisterschaftsturnier überragend und wurden ohne Satzverlust Bezirksmeister.
Auch die U18-Mädchen und die U18-Jungen konnten sich mit ihren Plätzen 3 (Mädchen) und 5 (Jungen) in den Vorderfeldern sehr gut platzieren. Auch hier wurden teilweise schon jüngere Jahrgänge mit eingesetzt. Beide Mannschaften haben die Chancen, sich bei den Junior-Cups der Platzierten auch sachsenweit weiter ins Gespräch zu bringen.
Die U16-Jungen belegten in ihrer Bezirksmeisterschaft einen hervorragenden 2. Platz. Hier zeigt sich positiv, dass eine Reihe dieser Jungs im Rahmen der Talenteförderung freiwillig zusätzlich mindestens ein drittes Wochentraining, darunter an einem speziellen Funktionaltraining, wahrnehmen.
Die U16-Mädchen zählten immer zum Favoritenkreis ihrer Bezirksmeisterschaftsspiele. Der 3. Platz unter den 15 gestarteten Mannschaften ist hervorragend.
Die Mädchen wollten mehr, zumal sie nur gegen den Bezirksmeister zweimal verloren haben, wobei ein verletzungsbedingter Ausfall sich gerade dort schmerzlich bemerkbar machte.
Sie zählen aber nach wie vor zu einer erweiterten Spitze auf Landesebene.
Die U14-Jungen belegten in ihrer Bezirksmeisterschaft einen guten vierten Platz. Dabei verhinderte eine mentale Verunsicherung im Auftaktspiel, dass es leider keine Medaille wurde.
Die Jungen sind aber auf einen guten Weg, zumal schon Einige aus den jüngeren Altersbereichen in die U14-Mannschaft integriert waren.
Vielfache Abgänge und noch nicht voll integrierte Zugänge haben bei den U14-Mädchen nur zu einem 12. Platz in der BM gesorgt. Aber auch hier zeichnen sich Talente ab, die aber noch etwas Zeit benötigen.
Die Altersgruppen U13 und U12 haben ihre BM erst begonnen bzw. beginnen diese erst im Januar.
Mit der Gesamtbilanz im Jugendbereich können wir uns sehen lassen. Vielen Dank an die Trainer / Übungsleiter sowie vielen der Eltern, die oft eingesprungen sind und viel unterstützt haben.
Autor: Holger Hecht